In Herblingen ist das Gasthaus Löwen mit ziemlicher Sicherheit die älteste Gaststätte. In einem Fertigungsprotokoll vom 4. März 1675 wird das Wirtshaus zum "roten Löwen" das erste Mal protokollarisch erwöhnt und durch die Erben des verstorbenen Johannes Stimmer an Andreas Peyer aus Schaffhausen veräussert. In den darauf folgenden 200 Jahren hatte das Gasthaus über 30 Mal den Besitzer gewechselt. 1744 kaufte erstmals ein Herblinger, Hans Caspar Schlatter, Gemeindeförster das Gasthaus für 1500 Gulden. Noch heute zieren seine Initialen den Balken über dem alten Scheunentor:

" 17 H C S C H 46"
Hans Caspar Schlatter

1818 wurde das Wirtshaus erweitert und aufgestockt und der Riegelbau zum heutigen äusseren Aussehen ausgebaut. 1846 wäre das Gasthaus fast zum Gemeindehaus geworden, die damaligen Einwohner lehnten dieses Vorhaben jedoch mit 19 zu 22 Bürgerstimmen ab. 1862 übernahm die Familie Fehrlin - Fischer das Haus, welche auch ein Postbüro einrichteten. Im selben Lokal stand der Bevölkerung die erste und einzige Fernsprechanlage (Telefon) des Dorfes zur Verfügung.

1947 kaufte der Vater der jetzigen Besitzerin, Willi Meier - Schön, das Gasthaus Löwen. Kurz vor Übergabe des Gasthauses auf den 1. Januar 1978 an seine Tochter, brannte am 17. November 1977 der Saal bis auf die Grundmauern komplett nieder. Aus diesem Teil konnte nur das eingangs erwähnte Gebälk des alten Scheunentors gerettet werden. Der heutige Anbau mit seinen Hotelzimmern wurde 1979 fertiggestellt. Seit 1978 wird das Gasthaus von Helen Klumpp - Meier, Ihrer heutigen Gastgeberin geführt.